


Karl-Marx-Allee
städtebauliche Erhaltungssatzung
Das 1960 im VEB Hochbauprojektierung Berlin erarbeitete Grundprojekt zeigt, wie schon die beiden Wettbewerbsbeiträge von Dutschke und Collein, eine zur „Landschaftlichkeit“ tendierende Gestaltaussage der Freiraumplanung.
Die Anordnung der Gebäude entspricht im Wesentlichen der des Masterplanes, der auf der Zusammenführung der Entwürfe der Kollektive Collein und Dutschke/Kaiser basiert. In Anlehnung an die Idee der Stadtlandschaft der 1950er Jahre entstehen fließende landschaftliche Strukturen in bewusstem Gegensatz zur rechtwinkligen Anordnung der Wohnblöcke. Auf dieser städtebaulichen Grundlage wurde ein vertieftes Grünkonzept entwickelt, welches eine luftige, parkartige Gehölzstruktur und Spielplätze in freien Formen zeigt.
- Standort:
- Gebiet Karl-Marx-Allee, Berlin-Mitte
- Projekt:
- Erhaltungssatzung zum II. BA für den Freiraum als Grundlage für die weitere Beplanung
- Bauherr:
- Bezirksamt Mitte von Berlin
- federführender Landschaftsarchitekt:
- Landschafts.Architektur Birgit Hammer
- Planung:
- 2015-2016